Das Atelier im Jahr 2024

Unsere Zeitreise ist am Ziel, wir sind im hier&jetzt, im Jahr 2024 angekommen.

Annette C. Dißlin, 2021, Photo Eva Rahe

Manches lässt sich nicht mehr einem bestimmten Jahr zuordnen.

Dass der Kollege und Steindruckermeister Hans Ulrich mir einen Kasten Garamond weitergegeben hat, den er einst aus einer Werkstatt gerettet hat nach einem größeren Wasserschaden. Und dass wir beide ein Setzregal und die Schriftkästen dazu (eine Garnitur Folio Grotesk) eine Kellertreppe hinaufgewuchtet haben, die Wände links und rechts mit Rauputz – zum Glück war die Treppe breit und wir haben uns nicht die Hände aufgerissen.

Annette Dißlin, 2000, Buchdruckerei Greno

Da ist die voluminöse Papiertragetasche, die bei einem Dorfflohmarkt an einem Tisch lehnt, auf dem Sammeltassen und Zinnteller, stehen, die Tasche voll mit riesigen Frakturlettern aus Holz.

Annette Dißlin, 2011, Photo Fabian Schroebel

So vielen Menschen bin ich begegnet. So viele haben geholfen, mit Rat und Tat, mit Schleppen und Wuchten, mit Schriften und Gerät, mit Zuspruch und Kontakten. Ein Spediteur, der selbst nur Tieflader im Fuhrpark hat, hat mich an einen Kollegen verwiesen, der meine Druckpressen und Setzregale fachkundig und sicher transportieren konnte.

Annette C. Dißlin, 2021, Photo Eva Rahe

Auch wenn ich nicht alle beim Namen nennen kann, ein großes, herzliches Dankeschön geht an alle, die in diesen 25 Jahren mit gutem Rat weitergeholfen, kräftig mit angepackt oder mit ihren ganz individuellen Möglichkeiten dem Atelier zugetan waren. Das schließt auch meinen lieben Ehemann ein, der oft genug zum Backup wurde, und der, ausgebildet in einem Metallberuf, eine ganze Reihe Schäden beheben und reparieren konnte an Druckpressen und Gerät.
All eure Unterstützung weiß ich sehr zu schätzen und sie bleibt unvergessen.

Günter Dißlin an seinem Schweiß-Arbeitsplatz, 2024

Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des Jubiläums. Als besonderes Werk wird in diesem Jahr das Schmausbuch Nr. 2 erscheinen. Wie schon das erste Schmausbuch, das 2002 erschienen und schon seit Jahren vergriffen ist, ist auch das neue Werk eine typographische Rezeptesammlung.

Fernöstliches Schmausbuch, 2002

Diesmal kommen diejenigen Schriften aus dem Bestand des Ateliers zum Einsatz, die erst nach Erscheinen des ersten Schmausbuches ins Atelier gekommen sind. Beide Bücher sind eine besondere Form von Schriftmusterbuch. Darüber hinaus schlägt Schmausbuch Nr. 2 die Brücke zwischen Küche und Garten und der Vielfalt in beiden. Es ist damit Teil des Projektes „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“.

Sozusagen als Sneak Preview werden im Rahmen der Jubiläums-Ausstellung erste Rezepte daraus vorgestellt: einzeln geheftet als Broschuren. Das gebundene Buch mit allenRezepten wird dann zur Biennale Buchkunst Weimar am zweiten Adventswochenende erscheinen: in limitierter Auflage und gebunden in ausgesuchte Stoffe.

TurnThePage Artist’s Bookfair, Norwich (UK) 2016

Bei den Kollegen in Großbritannien ist derzeit eine Anthologie in Arbeit zu „10 Years TurnThePage Artist‘s Book Fair Norwich“, wo ich mehrmals ausgestellt habe und im Jahr 2016 einer der Book Prize Nominees war.

 

Draußen im Garten stehen die Dicken Bohnen und Erbsen gut da und lassen auf eine reiche Ernte hoffen – und überall wachsen Geschichten heran, für künftige Werke.

Jetzt heißt es aber erst einmal:

Herzlich willkommen
zur Jubiläums-Ausstellung zu der sich die zauberhafte Scheune neben dem Atelier wieder in die „Galerie auf Zeit“ verwandelt!

Eröffnung am Freitag, 21. Juni 2024, um 18 Uhr

Samstag, 22. Juni 2024, geöffnet von 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 23. Juni 224, geöffnet von 11 bis 18 Uhr

Während der Öffnungszeiten darf wieder eigenhändig gedruck werden auf der handbetriebenen Buchdruckpresse Baujahr 1952.

Save the date: 9. BiennaleBuchkunstWeimar 7 + 8 December 2024

Biennale Buchkunst Weimar

 

Annette C. Dißlin, Almuth Koch, 2023, Photo Günter Dißlin
Das sind Percy&Albert, die beiden Rosakakadus oder Galahs, gehäkelt von meiner lieben Freundin und Künstlerin Marianne Midelburg. In 2022 haben die zwei sich in einem großen Karton auf den langen Weg gemacht von Australien in mein Atelier. Mittlerweile haben sie ihren Lieblingsplatz gefunden: sie haben es sich in der Buchbinderei gemütlich gemacht und sind beim Arbeiten immer mit dabei.

Featured Image von Michael Trappmann (2023)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert